Die Wahlen zum Gemeinderat der Landeshauptstadt Stuttgart, zur Regionalversammlung der Region Stuttgart sowie zum Europäischen Parlament finden statt am 26. Mai 2019. Dazu haben wir als Degerlocher SPD einige Kandidatinnen und Kandidaten auf den entsprechenden Listen unterbringen können.
Auf dieser Seite möchten wir Sie über die Personen und deren Positionen informieren, für die wir Sie um Ihre Stimme bitten möchten. Außerdem werden wir hier unsere Veranstaltungen ankündigen.
Als langjährige Stadträtin werde ich des Öfteren gefragt, ob bzw. warum ich erneut für den Gemeinderat kandidiere. Ja, ich kandidiere gerne wieder und zwar aus mehreren Gründen.
Es ist vielen nicht bewusst, dass gerade die Kommunalpolitik die zentralen Lebensbereiche mitgestaltet. Im Gemeinderat wird über konkrete Maßnahmen entschieden, etwa in den Feldern Bildung und Betreuung, Sozialpolitik, Kultur und Sport, die die Menschen direkt betreffen. Der Gemeinderat kann dank seiner Befugnisse sehr viel verändern und steuern, und ich möchte in diesen Gestaltungsspielraum weiterhin zum Wohle der Menschen in unserer Stadt tätig sein.
Insbesondere in sozialpolitischen Fragestellungen hat die Kommunalpolitik eine große Verantwortung. Bundes- und Landesgesetze geben Vieles vor, daneben hat die Stadt eine Vielzahl eigener Zuständigkeiten. Der Gemeinderat hat also die Verpflichtung zur sozialen Daseinsvorsorge, kann aber auch eigene Akzente setzen. Meine Erfahrungen nach fast zwei Jahrzehnten als Stadträtin mit den Schwerpunkten Soziales und Internationales bestätigten dies ausdrücklich.
Meine Vision ist, dass Stuttgart eine Stadt bleibt, in der alle Menschen friedlich und kommunikativ eine gemeinsame Heimat finden können. Das setzt voraus, dass die Menschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Ich will mich deshalb in den nächsten fünf Jahren für die Menschen engagieren, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Einkommensschwache Haushalte und Personen mit geringem Einkommen sollen am sozialen und kulturellen Leben der Stadt teilnehmen können. Die Bonuscard ist z.B. gutes Instrument dafür; dieses Erfolgsmodell muss weiterentwickelt werden. Für den sozialen Zusammenhalt braucht es die Sicherheit, dass Menschen in einer schwierigen Lebenslage Hilfe bekommen. Qualifizierte Unterstützungssysteme sind wichtig, die allen Bürgerinnen und Bürgern offenstehen, unabhängig von Herkunft, Alter und Geschlecht. Das ist in Stuttgart bereits der Fall und das ist gut so. Ich will mich dafür einsetzen, dass in Zukunft das gute System an spezifischen Hilfe wie etwa Beratungsstellen gesichert wird und dass es, falls erforderlich, bedarfsgerecht ausgebaut wird.
Aus dem Feld des Sozialen könnte noch viel mehr berichtet werden. Weil dies diesen Rahmen sprengt, sei nur noch auf das Thema Inklusion hingewiesen, das mir sehr am Herzen liegt. Inklusion kann nicht an Schulen oder soziale Einrichtungen delegiert werden. Inklusion ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und Gemeinderat sowie Verwaltung müssen gemeinsam für entsprechende Rahmenbedingungen sorgen. Ich will dazu einen starken Beitrag leisten.
Und selbstverständlich kandidiere ich wieder, weil ich als Betreuungsstadträtin – neben Degerloch gegenwärtig noch für Birkach und Plieningen – gemeinsam mit der SPD-Fraktion die Entwicklungen im Stadtbezirk mitgestalten will. Für die neue Mitte in Degerloch sind bereits zahlreiche Planungen angelaufen. Diese müssen im weiteren Prozess zu einem guten Ergebnis führen, städtebaulich, sozial und bürgernah.
Noch ein paar Worte zu meiner Person: geboren wurde ich 1960 in Kötzting im Bayerischen Wald, wo ich aufgewachsen bin. Nach dem Studium der Soziologie, Politischen Wissenschaft und Volkswirtschaft in Erlangen habe ich promoviert. Seit 1994 lebe ich in Degerloch. Hauptberuflich arbeite ich als Jugendhilfereferentin beim Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart, eine spannende Aufgabe, die gemeinsam mit zahlreichen Akteur*innen auf Landes- und Bundesebene zu leisten ist.
Ich gelte als authentisch, gut vernetzt und zielstrebig.
Neben dem Gemeinderat bin ich noch in weiteren Organisationen ehrenamtlich tätig. Und wenn mir Zeit bleibt, erfreue ich mich an klassischer Musik.
Meine Vita
Ich lebe in Degerloch und bin von Beruf aus Diplom-Ingenieur. Gleichzeitig Konzern-Betriebsratsvorsitzender. Ich bin 1958 in Istanbul geboren und habe eine Ausbildung zum Industriemechaniker gemacht.
Detaillierte Infos zum Lebenslauf finden Sie hier www.ergun-can.de/vita/
Meine Positionen
Stuttgart geht es gut und darauf können wir als Bürgerinnen und Bürger stolz sein! Als Arbeitnehmervertreter, der mit vielen Menschen aus unterschiedlichen Bereichen zu tun hat, kenne ich die Sorgen und Wünsche der Menschen unserer Stadt. Ich will mit meiner Erfahrung Brücken schlagen, damit die gute Integrationspolitik in Stuttgart weiter ausgebaut werden kann.
„Authentisch, bürgernah, erfahren“, das sind die drei Merkmale, womit mich StuttgarterInnen beschreiben. Ich weiß: Um bei den verschiedenen Communities akzeptiert zu sein, muss man ihre Sorgen, Kritik und Anregungen ernst nehmen.
„Auf Augenhöhe miteinander reden“ – so nenne ich das.
Meine Themenschwerpunkte sind: Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Beschäftigten in unserer Stadtverwaltung, sowie die Pflege von Senioren, Sport und Integration.
Meine Vita
Alexander Prinz 30 Jahre alt, geboren in Schwäbisch Hall, gelernter Mikrotechnologe im Schwerpunkt Mikrosystemtechnik, staatlich geprüfter Techniker in Mechatronik im Fachgebiet Mikrotechnologie und dazu den geprüften technischer Betriebswirt (IHK). Er übt heute den Beruf des technischen Assistenten für Patent- und Zulassungsthemen aus. Sein derzeitiger Wohnort ist Stuttgart-Degerloch.
Thesen
Seit meinem ersten Lebensjahr wohne ich in Degerloch – und würde nun gerne meine Heimatstadt Stuttgart in der Region vertreten.
Nach dem Abitur am Wilhelms-Gymnasium 2014 und einem Freiwiligen Sozialen Jahr habe ich im Februar mein Duales Studium im Bereich Public Management abgeschlossen.
Parallel dazu bin ich seit vielen Jahren im Waldheim Degerloch aktiv, engagiere mich ehrenamtlich bei den Jungen Europäischen Föderalisten und dem Club Kollektiv Stuttgart für das Nachtleben in unserer Stadt. Im Nebenberuf arbeite ich bei der in Möhringen ansässigen Schräglage GmbH und bin Mitglied bei den Stuttgarter Kickers sowie dem SV Hoffeld.
Meine Positionen:
Für ein neues lebendiges und soziales Zentrum für Degerloch
Degerloch hat einen sozialen Aufbruch verdient und zwar mitten im Bezirk. Einen Ort, wo Menschen zusammen- kommen, sich Gemeinsinn entfalten und soziales Leben stattfinden kann. Wir wollen ein gemeinsames Konzept für vier Projekte, die teilweise seit Jahren diskutiert werden. Wir wollen soziale Räume für alle BürgerInnen schaffen.
Bildung und Schulen
Wir erleben aktuell eine starke Zunahme der Geburten. Immer mehr Kinder werden in Kitas und Schulen strömen. Wir SozialdemokratInnen wollen auch in Degerloch Betreuung und Bildung für alle Kinder ab dem 1. Lebensjahr sicherstellen. Dazu müssen neue Kitaplätze geschaffen werden. Dazu muss die Sanierung und der Ausbau der Degerlocher Schulen nun endlich mit allen Kräften betrieben werden.
Neue Mobilität und Verkehrsberuhigung
Weniger Verkehr – mehr Mobilität. Zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit Bus und Bahn, mit Carsharing, als Individualverkehr, elektrisch oder anders angetrieben – wir wollen im Rahmen eines ökologischen und zukunftssicheren Konzepts für unseren Bezirk an modernen und nachhaltigen Lösungen arbeiten: Tempo 30 in ganz Degerloch, Aufwertung der Epplestraße als Mischverkehrsfläche, ein durchgängiges Radwegesystem, innovative Eco-Stationen am Albplatz, Waldau, Haigst, Hoffeld.
Visionen für mehr Wohnraum in Degerloch
Wir stellen uns Fragen. Wie kann Degerloch einen sinnvollen Beitrag leisten, um die akute Wohnungskrise zu bekämpfen? Wir brauchen mehr Wohnungen, die Frage ist nur: Wo? Wir wollen diskutieren über leer stehende Mietwohnungen, über brach liegende Flächen, über verfallende Spekulationsobjekte, über neue ökosoziale Siedlungsprojekte am Stadtrand, in denen auch Geringver- diener eine würdige Wohnung finden. Was ist in Degerloch nötig und möglich? Wir arbeiten an Antworten.
13.07.2025, 12:00 Uhr Gemeinsames Sommerfest SPD Degerloch mit Naturfreunden
15.07.2025, 19:30 Uhr Mitgliederversammlung SPD Degerloch
30.09.2025, 19:30 Uhr Mitgliederversammlung SPD Degerloch
04.11.2025, 19:30 Uhr Mitgliederversammlung SPD Degerloch
30.11.2025, 14:30 Uhr Jahresabschlussfeier SPD Degerloch